Viktoria ohne ihrem Husar….

Viktoria und ihr Husar im Stadttheater Baden

 

Die 1930 uraufgeführten Operette „Viktoria und ihr Husar“ von Paul Abraham feierte im Stadttheater Baden umjubelte Premiere. Das Regiepaar Michaela Ronzoni und Volker Wahl inszenierten diese Schlageroperette mit den vielen Ohrwurmmelodien als rasante Revue mit witzigen Tanzeinlagen. Es wird da alles geboten, was das Operettenpublikum so liebt: flotte Tanzszenen, einschmeichelnden Melodien und bunte Kostüme und Ausstattung. Wirklich witzig etwa der Ping-Pong-Tanz oder der Auftritt der Samurairinger.

 

Christoph Wagner-Trenkwitz und seine Frau Cornelia Horak spielen gekonnt die Titelrollen - Mann und Frau - wie im echten Leben. Sie sind seit 2008 ein Paar. Sie muss sich zwischen ihm und ihrer einstigen Liebe, dem Husaren-Rittmeister Stefan Koltay (Clemens Kerschbaumer) entscheiden. Und der Ausgang dieser Entscheidung ist ganz und gar unerwartet, passt aber in die heutige Zeit.

 

Mit der Kammerzofe Riquette (Loes Cools) und Koltays Burschen Janczi (Thomas Zisterer) sowie Graf Ferry (Ricardo Frenzel Baudisch) und O Lia San (Verena Barth-Jurca) gibt es in dieser Operette außerdem gleich zwei spannende Buffopaare. In weiteren Rollen sind Artur Ortens, Dominik Kaschke und Paul Eilenberger zu sehen. Ein begeisternder Abend des gesamten Ensembles, des Orchester und des Ballettes. Gespielt wird noch bis 31. Jänner 2025.

 

Michael Stenzel

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0